
Vorträge, Workshops, Seminare
Notfallgäu
Symposium für präklinische und klinische Notfallmedizin
An einem Strang
Notfallgäu
Symposium für präklinische und klinische Notfallmedizin
Für Engagierte
Notfallgäu
Symposium für präklinische und klinische Notfallmedizin
Teilnahmegebühr
-
- Voranmeldung Tageskarte
- Teilnahme Zweitägig 80.- € 100.- €
- Teilnahme nur Freitag 50.- € 60.- €
- Teilnahme nur Samstag 50.- € 60.- €
- Workshops 30.- €
- Get together 30.- € 30.- €
-
- Voranmeldung Tageskarte
- Teilnahme Zweitägig 70.- € 90.- €
- Teilnahme nur Freitag 40.- € 50.- €
- Teilnahme nur Samstag 40.- € 50.- €
- Workshops 30.- €
- Get together 30.- € 30.- €
-
- Voranmeldung Tageskarte
- Teilnahme Zweitägig 40.- €
- Teilnahme nur Freitag 20.- €
- Teilnahme nur Samstag 20.- €
- Workshops 30.- €
- Get together 30.- €
Kurzinfo
Notfallgäu 2023 – Das Symposium für präklinische und klinische Notfallmedizin
Die Notfallmedizin ist barrierefrei. Erfolgreiche Behandlung ist nur durch hindernisfreies Zusammenwirken Aller möglich. Völlig unabhängig ob man als Disponent, Notfallsanitäter, klinischer Notallmediziner, Notfallpflege, Notarzt oder in anderer Funktion tätig wird: Wichtig ist neben einer fundierten Ausbildung, Empathie und Engagement Fortbildung und die Kenntnis aktueller Standards. Dazu möchten wir mit dieser gemeinsamen, berufsgruppenübergreifenden Fortbildung beitragen.



Anmeldung
Aufgrund technischer Schwierigkeiten kann die Anmeldung leider ab 13.09.2023 und ausschließlich über diese Seite erfolgen.
Wir bedauern die Verzögerung und dürfen Sie noch um etwas Geduld bitten.
Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Geldeingangs. Für die Vorträge besteht die Möglichkeit zur Anmeldung über die Tageskasse. Hierfür sind ausreichend Kapazitäten vorhanden. Die Workshops und Seminare können nur über die Voranmeldung gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl dafür begrenzt ist.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch über unseren Newsletter.

Video
Notfallgäu 2023 – Ein Rückblick
Referenten
am BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz
Grußworte
Klaus Holetschek MdL
Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen: Fehlende Fachkräfte, mangelnde Patientensteuerung, verschiedene Zuständigkeiten und Vergütungsgrundlagen durch die ambulant-stationäre Sektorengrenze – das alles sind Faktoren, die eine zuverlässige Versorgung erschweren. Auch in der Notfallmedizin. Dabei sollten gerade dann, wenn es auf jede Minute ankommt, Patientinnen und Patienten ohne Hindernisse bestmöglich versorgt werden können.
